Wunderschöne Reise in den Schwarzwald

 2024 09 14 Fahrt in den Schwarzwald

44 Mitglieder des Familienclubs und Sozialverbandes
sowie Gäste starteten am Sonntag in den Schwarzwald.
Schon am ersten Stopp wurden wir mit einem leckeren
Busfrühstück verwöhnt. Elena, die "gute Fee" hatte uns mit
allerlei Köstlichkeiten bedacht. Herrlicher Sonnenschein
war der ständige Begleiter unserer Reisegesellschaft. In
unserem Hotel "Zum Ochsen" bei Freiburg wurden wir mit
einem Glas Sekt empfangen: nach dem Motto:"ohne Sekt
kein Zimmerschlüssel". Abends "Gulasch-Buffet". Ein
leckeres Frühstücksbuffet ließ uns in einen 2.Tag starten:
nach Frankreich ins Elsaß mit Blick auf die Vogesen. Der
redegewandte Reiseleiter wusste uns viel zu berichten
während der Stadtbesichtigung über Colmar und allgemein.
Als kleine Überraschung lenkte Helmut seinen Bus durch
Serpentinen nach oben zur "Königsburg". Am Abend
erwartete uns ein Bayrisches Buffet und anschließend
wurden wir vom Ochsenwirt zu einer Weinprobe aus der
dortigen Region eingeladen. Am nächsten Tag ging es in
den Nordschwarzwald durch das schöne Elztal zum Freilichtmuseum "Vogtsbauernhof", wo wir uns die historischen Schwarzwaldhäuser anschauten.
Weiter ging es nach Freudenstadt mit dem größten „Arkaden-Marktplatz“.Im "Hotel zum Ochsen" erwartete uns ein Herbst-Buffet. Der nächste Tag
ging in den Südschwarzwald durchs "Glottertal". So manch einer wollte natürlich die legendäre "Schwarzwaldklinik" sehen. Nächstes Ziel das barocke
Benediktinerkloster "St. Peter" mit den 2 Zwiebeltürmen. Und weiter ging es zur "Hexenloch-Mühle“. Über die Schwarzwaldhochstraße ins
"Skilanglaufgebiet", wo damals Georg Thoma, ein berühmter Skisportler als Briefträger seine Kondition trainierte. Wir kamen zum "Titisee" an der
Promenade entlang. Dann steuerten wir auf "St. Blasien" zu und bewunderten das beeindruckende Benediktiner Kloster mit der großen Kuppel, nur
in Rom noch größer. Abends wurden wir mit einem herrlichen warmen Gala-Buffet erfreut. Als Nachspeise exotischen Obstsalat mit Eis und Sahne.
Am nächsten Tag ging es nach Freiburg. Die Stadtführung mit vielen Sehenswürdigkeiten lenkte uns etwas vom Regen ab. Hinterher konnten wir die
Stadt "auf eigene Faust" erkunden. Nach wieder leckerem Badischen Buffet bot unsere Jutta mit "Jutta aus Rosenheim" und dem lustigen
Kuchenbäcker eine besondere Attraktion: ein "Schwarzwälder Kirsch Seminar". Ein köstlicher Nachtisch! Schließlich sang der "Kuchenbäcker
Thomas" noch ein Liebeslied für Elke und Elena und überreichte ihr galant eine weiße Gladiole. Gut gelaunt endete der letzten Abend. Zur Heimfahrt
im Sonnenschein brachte uns Helmut sicher nach Hause. Wir fahren gern wieder mit!
Christa Scheibner

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.