Die Heidjer auf Matjestour                                   

 JHV 2023 1 Ehrungen n     

 

36 Mitglieder und Gäste von Soltauer Sozialverband und Familienclub starteten auf frühen Vormittag, bei schönem Wetter, mit dem Bus Richtung Schleswig-Holstein. Glückstadt war das Reiseziel. Auf der Hinfahrt konnte man sich bei der Durchfahrt von Hamburg ein Bild machen, wie sich diese Stadt weiterentwickelt hat und was alles neu entstanden ist.
Dann ging es auf direktem Wege zum Hofladen Plotz in Glückstadt. Hier werden in der eigenen Manufaktur die fangfrischen Heringe zu Matjesspezialitäten verarbeitet. Nach einem Vortrag konnten die Mitreisenden auch die verschiedenen Geschmacksrichtungen probieren. Danach ging es dann zum Mittagessen ins Hotel Anno 1617, direkt am Glückstädter Marktplatz. Hier erwartete den Mitreisenden ein vielseitiges Matjesbuffet, was allen sehr gut schmeckte. Anschließend stand noch eine Stadt Stadtführung auf dem Programm. Glückstadt liegt an der Unterelbe und hat ca 12 000 Einwohner. Durch die Reederei, der Fischerei und dem Schiffbau ist diese Stadt gut aufgestellt. Danach hatte man noch etwas Freizeit.
Auf der Rückfahrt waren dann alle der Meinung, das war wieder ein schöner erlebnisreicher Tag.

                                                                                                                                                                           Elena Schankat

 

  Neue Mitglieder im Familienclub

Neuaufnahmen n

v.l.: Rita Loll, Sonja Finke, Inge Munk

26 Familienclub-Mitglieder waren bei dieser Versammlung dabei, als wir zwei neue Mitglieder herzlich begrüßen durften. Doch zuvor die Regularien mit Begrüßung und Berichten der Vorsitzenden, Kassenwartin und Reiseleiter Helmut Schankat, der noch die neuen Reisen vorstellte: am 16.05.24 zur Tagesfahrt nach Glückstadt zum Matjesessensind noch zwei Plätze frei;am 17.07.24 zur Tagesfahrt nach Schwerin mit Schiffsrundfahrt gibt es schon eine Warteliste;zur Fahrt nach Langenau mit Besichtigung Steiffmuseum vom 19.-23.06.24sind bisher nur 22 Anmeldungen, aber gefahren wird trotzdem. Die Fahrt in den Schwarzwald vom 22.-27.09.24 läuft gut, es gibt nur keine Einzelzimmer mehr. Dann hat er noch eine Extra-Fahrt zum Weinhändler Steigelmann mit „Eselhautfest“ im Weinbergschnecken-Hotel vom 11.-14.07.24 angeboten. Weiter das Spargelessen vom SoVD am 30.05.24 im Gasthaus Ebsmoor kann auch von Familienclub-Mitgliedern besucht werden. Ebenso der Vortrag „Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung“ im Hotel Postillion am 17.04.24 um 17 Uhr.
                                                                                                                                                                                                                                                                          Christa Scheibner

 

Knobelgewinner von Familienclub und SoVD

Jahreshauptversammlung 2022 nn

                       v.l.: Manfred Lau, Belinda Allenberg, Brigitte Munk, Elfriede Weise, 2.Vorsitzende Jutta Vajen

32 Teilnehmer vom Familienclub und SoVD haben sich für das diesjährige Knobeln angemeldet.
Die 2.Vorsitzende Jutta Vajen übernahm diesmal die Moderation und begrüßte die Teilnehmer im
kleinen Saal bei Hotel Meyn. 5 Runden waren zu bestehen, davon 2 „Muss“ Runden (von 1-6 und von 6-1).
Brigitte Munk errechnete am Computer mit Organisator Manfred Lau die Reihenfolge.
Brigitte Munk gab anschließend die Gewinner bekannt: 1. Preis Elfriede Weise vom Familienclub bekam eine
Flasche Sekt und eine Urkunde und konnte sich den schönsten Fleischpreis aussuchen.
Den letzten Platz errang Belinda Allenberg vom SoVD. Alle Teilnehmer suchten sich schöne Fleischpreise
aus, die wieder von EDEKA Center Ehlers geliefert wurden und gut waren. Nach diesem langen Nachmittag
gingen alle zufrieden mit ihren Preisen nach Hause.
                                                                                                                                                                   Christa Scheibner

130-Jahre Jubiläum des Familienclubs                                      

 JHV 2023 1 Ehrungen n                                     

60 Mitglieder des Familienclubs und Gäste fanden sich zur Jubiläumsfeier im Hotel Meyn ein. An festlich gedeckten Tischen gab es zuerst einen Begrüßungssekt, dann herzliche Grüße an alle von Inge Munk und besonders an Rosi zum Geburtstag. Mary Wolkau bekam endlich die Urkunde für 40 Jahre Mitgliedschaft. Nach der Hochzeitssuppe überbrachte Klaus Grimkowski-Seiler als stellvertretender Bürgermeister das Grußwort der Stadt Soltau. Er erinnerte an die lange Vereinsgeschichte. Wir sind nach Schützenverein, Feuerwehr und MTV
der 4.-älteste Verein in der Stadt Soltau und sollten es noch lange bleiben. Die Bürgermeister der Stadt waren schon immer bei großen Feiern dabei und wünschen weiterhin gute Zusammenarbeit. Anschließend der Rückblick auf die letzten 5 Jahre. Zuerst verliefen die Aktionen des Vereins noch ziemlich normal mit Tagesausflügen und Festen: das Weinfest 2019 fand noch abends mit Einzug der Weinkönigin und Bacchus sowie „Winzern“ mit Weinfass und Ausschank statt; mit DJ Alex und fröhlichem Tanzen bis Mitternacht, aber das war einmal … 2020 wurde das Kappenfest noch abends gefeiert, aber dann kam Corona und die nächsten Feste mussten abgesagt werden. Die Fahrt ins Altmühltal fand noch statt, aber mit Masken und Handdesinfektion am Buseinstieg. Im Hotel nur mit Maske und Handschuh ans Buffet, aber die Ausflüge waren gut. Und bei allen Veranstaltungen mussten Anwesenheitslisten mit Tel.Nr. und Impfstatus geführt werden. 2021 wurde beschlossen nur noch nachmittags zu feiern, aber das lief genauso gut, wenn auch mit weniger Teilnehmern im kleinen Saal. Das Sommerfest 2022 fand mittags im Hotel-Biergarten mit Grillen statt. Von unserer schönen Fahrt nach Rosenheim mit vielen schönen Ausflügen kamen einige mit „Erkältung“ zurück: es war Corona! Deshalb musste das Weinfest später nachgefeiert werden. Glücklicherweise lief 2023 wieder völlig normal mit 6 Tagesfahrten und 2 größeren Fahrten. Zum Kappenfest 2024 wurde endlich das Prinzenpaar 2020 verabschiedet. Die Bilanz 2024: nur noch 88 Mitglieder, keine Tanzgruppe, kein Singkreis mehr, aber es gibt noch Fahrten. Danach endlich das köstliche
Jubiläums-Menü.
Inge Munk sagte noch „Danke“ für 20 Jahre Hotel Meyn mit Orchidee; „Danke“ an unseren Fotografen Bernhard. Manfred Lau erhielt die Ehrenmitgliedschaft.
Nach dem Dessert ging das schöne Fest zu Ende.       

Christa Scheibner

 

                             „Die Hände zum Himmel“ beim Kappenfest

160 IMG 9486 n Bericht

40 Mitglieder und Gäste des Familienclubs Soltau feierten fröhlich singend und tanzend im kleinen Saal des Hotel Meyn den diesjährigen Kappenfestnachmittag mit lauter Stimmung zu „Ippies“ Musik. Zum Kaffee gab es „Berliner“ und Mancher nahm gleich ein Bier oder Wein dazu. Zwischen den fröhlichen Tänzen mit vielen Damen und 1 Herrn gab es auch einen Film von dem Kappenfest aus dem Jahre 2008 anzusehen, wo das Stück „Dinner for one“ von Bernhard und Rosi aufgeführt wurde. Es war fast originalgetreu nachgespielt samt dem „Bärenfell“ und hat wieder sehr viele begeistert und zum lauten Lachen gebracht. Zwischen weiterer Musik kam auch mal eine Polonaise und andere Tanzeinlagen. Auch eine nette plattdeutsche Geschichte über Omas sexuelle Entdeckungen im „Oswald-Kolle-Buch“ wurde vorgelesen. Und weitere Filmchen vom Kappenfest 2008 mit Tanzeinlagen und Prinzenpaar. Ja, unser Prinzenpaar aus dem Jahre 2020 Ewald Schröer mit seiner Partnerin wurde nach 3 Jahren „Amtszeit“, wegen Corona, entlassen. Ein neues Prinzenpaar wird es nicht mehr geben, es findet sich keiner mehr bereit und fast alle waren es schon einmal. Nach 3 Stunden feiern und tanzen ging dieser fröhliche Nachmittag wieder mit einem großen Schlusskreis zu Ende.

Christa Scheibner

Unterkategorien

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.